Sie sind hier: Startseite » Verein » Zeitschrift

Zeitschrift

Ausgabe 53

Sommer 2024
Paul Tritscheller 1822 - 1892, ein weitgereister Handelsmann aus Lenzkirch
Diana - ein mathematisches Paradoxon
Winterhalder & Hofmeier aus Friedenweiler, Schwärzenbach und Neustadt

Ausgabe 52

Sommer 2023
Die Entwicklung der Schwarzwälder Uhrenindustrie
Amerikaneruhren aus Lenzkirch
Uhrenfabrik Lenzkirch nach dem Ersten Weltkrieg
Treffen mit dem Direktor der Uhrenfabrik Junghans
Taschenuhren aus Lenzkirch um 1840
Sommerfest im Juli in Lenzkirch
Mitglieder-Nachrichten

Ausgabe 51

Sommer 2022
Jubiläumsrede Bürgermeister Graf
Bericht über Jubiläum
Geschichte der AGUL (Max Nägele)
A. Ziegler: Pionier des Uhren-Industrie-Design / Schramberg
Historischer Bericht von 1796 über Uhrenmacherkunst und den Uhrenhandel auf dem Schwarzwald
Mitglieder-Nachrichten

Ausgabe 50

Herbst / Winter 2021
25 Jahre Lenzkircher Uhrenfreunde e.V.
125 Jahre Mesa Parts
Schollach und die Schwarzwalduhr
Der Mord im Neustädter Gasthaus Linde bleibt bis heute ungeklärt
Geschichte und Beschreibung von Lenzkirch von Joseph Rombach
Als Unterlenzkirch noch eine selbstständige Gemeinde war
Die Industrialisierung in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
Die Uhrmacher - Hausindustrie in Lenzkirch von Kurt Hodapp
Der Uhrmacher: Auf Zeitreise
Schwarzwälder Kunst und Kultur kommen im Klosterdorf St. Märgen zusammen

Ausgabe 49

Frühling / Sommer 2021
Schwarzwälder Uhren von Leo von Moort
Nach Heliopolis Skizze von Karl Hans Strobl
Buchtipp: Die Geschichte des Uhrenträgers Michael Perkampus
Nachruf unseres Mitbegründers de LUF Kurt Schüler
Badische Zeitung: Da tickt was - Eva Weise
Die Entwicklung der Schwarzwälder Uhrenindustrie W. Siebler-Ferry
Schollach und die Schwarzwalduhr

Ausgabe 48

Frühling / Sommer 2020
Vorzeitiges Aus ist abgewendet
Das Handelsimperim der Ahnen
Recherche ist wie ein großes Puzzle
Die Sturköpfe von der Mile End Road
An dieser Uhr wird von Hand gedreht
Nachruf Robert Meyer
Hier wird die Zeit zurück gedreht
Vereinsgründung ist erfolgreich
Die Schwarzwalduhr des Jahres kommt aus Neustadt
Europa-Park-Besucher küren Deutschlands schönste Kuckucksuhr
Der Uhrbauer "Die ticken so langsam hin und her"
Wissenswertes aus der Heimat der Elsaß-Träger

Ausgabe 47

Herbst / Winter 2019
Bericht von der ausgefallenen Kassenprüfung am 16.06.2019 / Aktuell
Keine Langeweile
Macht auf die Tür: Ticken die eigentlich ganz richtig?
Erfolgreicher Strukturwandel in Schramberg
Wo die Zeit Geschichte ist
Stammtisch der Drehorgelfreunde
Orgelbaumeister Uli Sekat ausgezeichnet
"S'ewig Werkli" läuft wieder rein mechanisch
Ein Schmuckstück fürs Skimuseum
Die Stille sehen
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Mitglieder stellen sich vor: Felix Drathschmidt
Am Rad der Zeit
Vom Ehrenamt getragen

Ausgabe 46

Frühjahr / Sommer 2019
Bericht von der Mitgliederversammlung 2018: Kasse ohne Entlastung
Schwarzwalduhren anstatt Stromzähler
Töpfermeisterin Anita Wernich restauriert mit weiteren Fachleuten ein besonderes Fundstück
Todesanzeige Hans-Heinrich Schmid
Vor 100 Jahren änderte sich alles
Die Geschichte eines Mannes, der seine elsässische Heimat verlor
"Bad" wird nur noch Hotel sein
Experten nehmen Edelsteine und Uhren unter die Lupe
Eine Schatztruhe voller Neuerungen
Mitglieder stellen sich vor: Uhren-Sommer aus Berlin-Köpenick
Fahr mal hin: Café Pension Feldbergblick
Sammlungsauflösung
Ein ganz außergewöhnlicher Wälder
Die letzte Strohschuhfabrik und Oskar Spiegelhalder
Heimat zum Verschenken

Ausgabe 45

Herbst / Winter 2018
Die "verrückte" Stunde, eine Geschichte zur Umstellung der Uhr auf Sommerzeit
Herr über eine andere Zeit: Dietmar Koester restauriert antike Uhren in Mainz
Die Malerbrüder und ihre Zeit
Chronik der Deutsch-Nationalen Kunstgewerbe-Ausstellung München 1888
Deutsche Export-Industrie: Die deutsche Uhren-Industrie
Uhrmacher: Auf die Sekunde genau
Orchestrion seit fünf Jahren zurück an seinem Heimatort
Neue Ehre für die Schilderuhr
Kellenberger Konrad, Uhrensammler, 1907 - 1976
Wo Zeit Geld ist
Im Alter von 65 Jahren, Peter Weißbarth gestorben
Eine Geschichte zur Umstellung der Uhr auf Sommerzeit

Ausgabe 44

Frühjahr / Sommer 2018
Aus der Presse: Kulturgüter weiter erhalten (Mitgliederversammlung)
Aus der Presse: Die Jungfernfahrt der Höllentalbahn vor 130 Jahren wurde von einem tragischen Todesfall überschattet
Aus der Presse: Ausflug in die Zeit der Uhrenträger
Aus der Presse: Die Persönlichkeit ist spürbar
Handmade im Schwarzwald. Jürgen Benz fertigt in der "Zeitmanfaktur" in Efringen-Kirchen Uhren in Feinarbeit
Gesellschaftervertrag AGUL vom 31.03.1903
Woran erkennt man eine gute Uhr?
Es ist wie mit Aktien. Den Uhrenmarkt zu verstehen ist schwer. Wenn die Welt ujntergeht, wird es immer noch Patex geben, es wird Rolex geben - und Cartier

Ausgabe 43

Herbst / Winter 2017
Aus der Presse: Stolz-Uhr in der Heimat
Aus der Presse: Flötenuhr soll Ausstellung bereichern
Aus der Presse: Eine Uhr als Überraschung
Aus der Presse: Ausgezeichnetes Schmuckstück
Aus der Presse: Lenzkircher Uhren in aller Welt
Aus der Presse: Jubiläum lässt Uhrenstraße hochleben
Aus der Presse: Als Lenzkirch noch den Takt angab
Rede von Herrn Anton Ziegler 1932 zur Uhrenfabrikation in Lenzkirch
Aus der Presse: Tickende Kostbarkeiten
Meine Uhr - Eine lehrreiche kleine Geschichte
Aus dem Liederbuch eines Schwarzwälder Uhrmachers
Die Kuckucksuhr

Ausgabe 42

Frühjahr / Sommer 2017
Aus der Presse: Der Mann, der die Zeit im Griff hat
Ein Stückchen Schwarzwaldnatur und Schwarzwälderleben
Aus der Presse: Diesen Zahnverlust heilt die Uhrenfachfrau
Zu Besuch im Haus der Schwarzwalduhren - ein Nachruf
HTG-Pressemitteilung
Aus der Presse: Und ewig ticken die Wälder
Knödelfressende hr und 32 Flören im Kurhaus Hinterzarten
1000. Besucher bei "Und ewig ticken die Wälder"
Sie ticken so schön langsam hin und her - Der Uhrenbauer
Moderne Zeiten für historische Uhren, 25 Jahre DUS

Ausgabe 41

Herbst / Winter 2016
Professor Reuleaux bereist den Schwarzwald
Aus der Presse: Ästetik und technische Exklusivität
Aus der Presse: Viele Besucher bei der Uhrenbörse
Aus der Presse: Jahrestreffen der Instrumenten-Fans
Aus der Presse: Heimatgilde trägt Jahrestreffen aus
Fakrik-Ordnung der AGUL
Verzeichnis der zwischen 1770 und 1850 in Lenzkirch geborenen und als Uhrmacher oder deren Nebenberufe bezeichneten Personen
Die Uhrmache-Hausindustrie in Lenzkirch
Aktuell: Mitgliederversammlung
Fahr mal hin: Die Aarburger Flötenuhr
Fahr mal hin: Die Lenzkircher Flötenuhr im Kasteel Keukenhof
Aus der Presse: Eisenbacher träumt von einem Uhrenmuseum

Ausgabe 40

Frühjahr / Sommer 2016
Bericht von der Mitgliederversammlung 2015 am 23.01.16
Bericht der Exkursion am 24.01.16 nach St. Märgen
Aus der Presse: Faszination für das präzise Ticken
Vortrag beim Uhrenstammtisch in Waldkirch am 05.10.15
Der Uhrenschildermaler Karl Straub
Albis Uhren, schöne Zeiten
Fahr mal hin - Eger's Musikantenautomaten-Sammlung
Aus der Presse: Händler werden herzlich empfangen
Aus der Presse: Unter der Lupe
Aus der Presse: 600 Schwarzwalduhren fürs künftige Junghans-Museum
Aus der Presse: Die älteste Glashütte
Aus der Presse: Im Holzschneflerhof werden Schwarzwalduhren gezeigt

Ausgabe 39

Herbst / Winter 2015
Aus der Presse: Technik die begeistert
Aus der Presse: Schwarzwalduhren und das Flechten von Strohhüten
Aus der Presse: Markt der tickenden Schmuckstücke
Aus der Presse: Die Antik-Uhrenbörse in Eisenbach
Aktuell
Aus der Presse: Herbstreithers Jockele-Uhr
Aus der Presse: Altes Handwerk erwacht
Aus der Presse: Gesammelter Schwarzwald
Besucher im Lenzkircher Uhrenmuseum
Mannheim-Seckenheim im Zeichen der Reform
Die Lenzkircher PatenUhr
Der Schwarzwälder Stuckschild
Aus der Presse: Eisenbach bietet reichlich Information

Ausgabe 38

Frühjahr / Sommer 2015
Bericht von der Mitgliederversammlung 2014 am 10.01.2015
Bericht vom Besuch der Heimatstube Neustadt am 11.01.2015
Aus der Presse
Neustadts Geschichte ist stillgelegt
Mehr als nur eine Kuckucksuhr
Noch echte Handarbeit
Begeistert von alten Uhren
Als Uhrenfabrikant und Sammler in der musealen Welt bekannt
Geschichte Lenzkirchs lebendig werden lassen
Uhrentage zum Jahreswechsel
Vom Kuckuck, der eine Amsel war
Dies + Das

Ausgabe 37

Herbst / Winter 2014
Aus der Presse: Publikum staunt über seltene Uhren
Aus der Presse: Zeitlos schön sind echte Lackschilduhren aus dem Schwarzwald
Waldkirch - Zentrum der Dreh- und Kirmesorgeln
Gäste im Lenzkircher Uhrenmuseum
Aktuell
Statuen der Witwen-, Waisen- u. Alters-Kasse der AGUL
Aus der Presse: Klostermuseum St. Märgen
Aus der Presse: Mein Sonntag
Aus der Presse: Lebendiger Blick auf die Geschichte
Aus der Presse: Auch das noch. AGUL-Uhren laufen und laufen
Die Mechanik der Cajetano-Uhren

Ausgabe 36

Frühjahr / Sommer 2014
Aus der Presse: 900 Kilometer zur Hauptversammlung unterwegs (Mitgliederversammlung: 2013 am 18.01.2024)
Exkursion nach Vöhrenbach und St. Georgen am 19.01.2014
Abschrift: Die wundersame Heimkehr
Die Gründung der Uhrenfabrik Lenzkirch, ein Meilenstein für die Industrialisierung in Baden (Teil II)
Aus der Presse: König krönt Braueruhr
Aus der Presse: Unterwegs im Uhrenland
Uhrmacher mit literarischem Weltruhm
Aus der Presse: Eddi Arent, der Komiker aus der Uhrenfabrik
Besuch der Uhrenfreunde Münstertal am 19.10.2013
Aus der Geschichte: Die Geschichte der Zeitmesser

Ausgabe 35

Herbst / Winter 2013
Die Leibspeise des Uhrenträgers - So schmeckt die Heimat
Die Gründung der Uhrenfabrik Lenzkirch, ein Meilenstein für die Industrialisierung in Baden
Aus der Presse: Mehr Geld für Beleuchtung und Alarmanlage nötig
Dilger-Sammlung jeetzt im Kurhaus ausgestellt
Aus der Presse: Neue Zeiten mit alten Uhren
Erste Führung in der erweiterten Uhrenausstellung
Aktuell
Uhrenfreunde Münstertal sind umgezogen
Neue Erkenntnisse zum AGUL-Patent 231.204
Aus der Presse: Der Experte für Lenzkircher Uhren

Ausgabe 34

Frühjahr / Sommer 2013
Aus der Presse: Mehr Platz für alte Uhren (Protokoll Mitgliederversammlung)
Aus der Presse: Musikanten drehen sich im Kreis
U(h)riges mit dem Klockenschauster
Aus der Presse: Ein altes Heidenhaus restauriert
Schwarzwald-Engländer
Die Familie Bleyer: Von einfachen Glasträgern zu Handelsherren
Bekenntnisse eines Uhrensammlers
Aus der Presse: Im Takt der Zeit
Spendenaufruf: Neue Vitrinen für die Dilger-Sammlung
Nachdruck Ausgabe 33, Seite 32

Ausgabe 33

Herbst / Winter 2012
Das Turmwerk aus dem alten Rathaus von Untermusbach
Aus der Presse: Paul Herr feiert heute 90. Geburtstag
Leidenschaftlich wie das Rot der Apfelrose
Interview mit Birgit Hermann
Aus der Presse: Wecker für die ganze Welt
Aktuell, u.a. Einladung Mitgliederversammlung
Helmut Kahlert, Professor, Sammler, Uhrenforscher
Helmut Kahlert - Lenzkirch
Die Geschichte der Uhr, Vortrag W. Frey

Ausgabe 32

Frühjahr / Sommer 2012
Aus der Kinderzeit der Schwarzwälder Uhr
Protokoll Generalversammlung
Aus der Presse Für die Eisenbahn, bis zum letzten Atemzug
Sehenswertes in der Region: Ein Schmuckstück - Das Uhrmacherhäusle in Vöhrenbach
Lenzkircher Uhren in der neuen Bürgerbroschüre
Aus der Presse: Schaufenster für Uhren
Neuerscheinung: Beha-Uhren
Aus der Presse: Lauter Einzelstücke
Aus der Presse: Mit Saturnuhr und Winkler-Gemälde
Hans Thoma - Brief an seine Schwester Agathe
Der Uhrmacher von Diem Bien Phu
Die Uhr in der Schwarzwälder Fasnet: Narrengesellschaft Gütenbach e.V.

Ausgabe 31

Herbst / Winter 2011
Die LUF trauern um ein Gründungsmitglied
Uhrmacher - die letzten ihrer Art
Auszug: Der Heinerle von Lindelbronn
Auf drei Etagen tickt es (Uhrenbörse Eisenbach)
Exkursion ins Münstertal
Fundgrube
Auszug und Übersetzung: the Unsigned Story
Aktuell
Aus der Presse: Radio aus dem Kurgarten

Ausgabe 30

Frühjahr / Sommer 2011
Aus der Presse: Gedanken kreisen um einen Flohmarkt
Bericht von der Mitgliederversammlung 2010
Ein Schwarzwälder Uhrenhändler im Winzerdorf Fessenbach
Aus der Presse: Besondere Zeit zwischen den Jahren
Die Glasträger: Chronik der Schwarzwälder Handelskompagnien
Fundgrube